Was ist die Seele und wie kann man sie in einem gesunden Gleichgewicht halten? Generationen von Psychologen, Psychotherapeuten und Neurowissenschaftlern haben sich bereits mit diesen Fragen beschäftigt. Das kleine Buch von der Seele (2017) fasst deren über die Jahrzehnte zusammengetragenen Forschungsergebnisse und Erfahrungen zusammen. Es erläutert, was man bereits über die Seele weiß, was geschieht, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät und wie Psychiater und Therapeuten ihr helfen können, wieder an Stabilität und Balance zu gewinnen.
In Sachen Seele und seelische Erkrankungen ist Achim Haug Experte. Er studierte Humanmedizin, machte seinen Facharzt in Psychiatrie und Neurologie und lehrt heute als Professor für Psychiatrie an der Universität Zürich. Zudem ist er Ärztlicher Direktor der Clienia Privatklinikgruppe und verfasste bereits eine Vielzahl an Sachbüchern und wissenschaftlichen Artikeln zum Thema Psyche und psychische Krankheiten. Darüber hinaus engagiert er sich als Mitglied zahlreicher psychotherapeutischer Fachverbände.
Original: Das kleine Buch von der Seele © 2017 C.H.Beck, München
Upgrade to Premium now and get unlimited access to the Blinkist library. Read or listen to key insights from the world’s best nonfiction.
Upgrade to PremiumThe Blinkist app gives you the key ideas from a bestselling nonfiction book in just 15 minutes. Available in bitesize text and audio, the app makes it easier than ever to find time to read.
Start free trialGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Start free trialWas ist die Seele und wie kann man sie in einem gesunden Gleichgewicht halten? Generationen von Psychologen, Psychotherapeuten und Neurowissenschaftlern haben sich bereits mit diesen Fragen beschäftigt. Das kleine Buch von der Seele (2017) fasst deren über die Jahrzehnte zusammengetragenen Forschungsergebnisse und Erfahrungen zusammen. Es erläutert, was man bereits über die Seele weiß, was geschieht, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät und wie Psychiater und Therapeuten ihr helfen können, wieder an Stabilität und Balance zu gewinnen.
Was, glaubst du, geschieht mit der Seele eines Menschen, wenn sein Körper stirbt? Vergeht sie mit ihm, wird sie in einem anderen Körper wiedergeboren oder befreit sie sich aus der irdischen Hülle und steigt auf in den Himmel, ins Paradies oder das Nirwana?
Seit Jahr und Tag beschäftigt die Menschen die Frage nach dem Wesen, der Beschaffenheit und der Sterblichkeit der Seele. Der griechische Philosoph Platon z.B. war der Auffassung, die Seele sei nur für die Zeit eines Lebens an den menschlichen Körper gebunden. Vor und nach seiner Geburt jedoch könne sie frei von allen körperlichen Einschränkungen existieren. Sein Schüler Aristoteles indes war anderer Meinung. Er glaubte, dass Körper und Seele eins seien und dass der Tod nicht nur unsere Zellen, sondern auch unsere Seele zerstöre. Immer wieder wurden diese zwei Vorstellungen gegeneinander gehalten und diskutiert. Im 13. Jahrhundert jedoch unterband die katholische Kirche den Diskurs, indem sie Aristoteles’ ketzerische Schriften verbot und Platons Idee unterstützte.
Diskutiert wurde jedoch nicht nur, ob die Seele an den Körper gebunden ist oder nicht, sondern auch, wo sie wohnt. Mal wurde sie im Laufe der Geschichte in der Leber verortet, mal im Herz. Sicher war sich jedoch keiner. Und während die Forscher heutzutage noch nicht genau sagen können, was die Seele eigentlich ist, weiß man inzwischen doch immerhin, wo sie ihren Sitz hat – und zwar im Gehirn. Bleibt die Frage, ob die Seele vom Gehirn generiert wird oder ganz einfach selbst das Gehirn ist.
Die Materialisten unter den Neurowissenschaftlern umgehen diese Problematik, indem sie den Begriff der Seele prinzipiell vermeiden. Er sei metaphysisch konnotiert und damit zu unwissenschaftlich, so die Begründung. Stattdessen wird in wissenschaftlichen Kreisen zumeist von der Psyche gesprochen, als eine von zahlreichen Funktionen des Gehirns.
Ob die Seele das Gehirn ist oder die Seele die Psyche und diese nur eine Funktion des Gehirns – das können wir auch hier nicht klären, aber wir können mehr über sie erfahren, indem wir uns in den folgenden Blinks ihre Erkrankungen näher ansehen. Diese können uns nämlich einiges darüber verraten, wie die Seele im Normalzustand funktioniert.