Das infizierte Denken Book Summary - Das infizierte Denken Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Das infizierte Denken summary

Anders Indset

Warum wir uns von alten Selbstverständlichkeiten verabschieden müssen

4.2 (364 ratings)
28 mins
Table of Contents

    Das infizierte Denken
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Unser fatales Nickerchen

    Außerirdische. Es gibt sie also doch. Jedenfalls legt das ein Bericht nahe, den das Pentagon im Sommer 2021 herausgegeben hat. Demnach ließen sich in den letzten zwanzig Jahren am Himmel mehr als 120 Phänomene beobachten, die nicht mit menschlicher Technologie zu erklären sind. Das Pentagon schließt ausdrücklich nicht aus, dass diese Beobachtungen auf die Aktivitäten außerirdischer Lebensformen zurückgehen.

    Hast du diese Nachricht auch irgendwie verpennt? Oder weckt die mögliche Existenz von Außerirdischen sowieso nicht deine Neugier? Dann leidest auch du unter einem infizierten Denken.

    Was das heißt? Nun, grob gesagt: Wir sind in unserer Dekadenzgesellschaft zu Zombies geworden. Wir interessieren uns nicht mehr für das, was wir nicht wissen, und hören nur noch das, was wir hören wollen. Was hinter dem Horizont passiert, was komplex ist und nicht sofort befriedigende Antworten liefert, beachten wir lieber nicht. Nicht einmal ein außerirdischer Luftakrobat könnte uns aus unserer Lethargie rütteln. Wir haben das Denken verlernt.

    Der Ursprung dieses narkotisierten Wegdämmerns liegt in den 1970ern. Vielleicht war es der frühe Tod von Jimi Hendrix, durch den auch der Geist von Woodstock jäh begraben wurde, vielleicht war es aber auch John Lennon, der uns alle mit seinem Imagine in einen Traumzustand summte. Klar ist: Noch 1970 standen alle Zeichen auf Liebe. Das Ziel waren Frieden und eine Zukunft der globalen Zusammenarbeit, flankiert und befeuert von Fortschritten in Wissenschaft und Technologie. Man könnte sagen: Es gab eine Art kosmisches Bewusstsein. 

    Aber in den vergangenen 50 Jahren sind das gestalterische Chaos und die Offenheit für Neues mehr und mehr verloren gegangen. Die Welt verfiel in ein fatales Nickerchen. 

    Doch heute steht die Menschheit am Scheideweg: Wir haben die Wahl zwischen dem Pfad in Richtung nationalistischer Isolation, totalitären Regimen und dem Kampf um mehr vom immer gleich großen Kuchen – oder dem Weg eines solidarischen Wandels der auf einem technologiegetriebenen, humanistischen Kapitalismus basiert und durch vernunftbasiertes Miteinander geprägt ist.

    Werden wir den Wandel von einer bewusstlosen Welt zur Bewusstmachung schaffen? Werden wir uns ganzheitlich mit dieser Welt auseinandersetzen und ein Verständnis für ihre Widersprüchlichkeiten und deren Interdependenzen  entwickeln?

    Die zentrale Frage ist: Können wir uns aus dem fatalen Nickerchen herausreißen und zu denkenden, gestaltenden Wesen werden, die ihre Welt, Gesellschaft und sich selbst besser verstehen? 

    Schauen wir uns in den nächsten Blinks ein paar der gedanklichen Baustellen an, die Anders Indset identifiziert hat, um uns aus unserem Dornröschenschlaf zu küssen.

    Want to see all full key ideas from Das infizierte Denken?

    Key ideas in Das infizierte Denken

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Das infizierte Denken about?

    Das Corona-Virus hat uns aus einem Nickerchen gerüttelt, das uns ausblenden ließ, was wir nicht sehen wollten. Wir sind in einer modernen Welt aufgewacht, die wir nicht mehr verstehen. Und warum? Weil wir die Lust am Denken verloren haben. Das infizierte Denken (2021) ist ein Plädoyer für den Verstand und den Mut, aktiv, neugierig und visionär unsere grauen Zellen zu benutzen. Das Ziel? Nichts Geringeres als eine bessere Welt. 

    Best quote from Das infizierte Denken

    „Es gibt keine gefährlichen Gedanken. Das Denken an sich ist gefährlich. – Hannah Arendt, Philosophin

    —Anders Indset
    example alt text

    Who should read Das infizierte Denken?

    • Visionäre Denker und alle, die es werden wollen
    • Alle, die sich für die Zukunft interessieren
    • Unternehmerinnen, Philosophen und Tech-Fans

    About the Author

    Anders Indset bringt in seinen Büchern Philosophie mit Technologie und Wirtschaft zusammen. Als Gastdozent an internationalen Business Schools und im Austausch mit führenden Politikern und Managern sucht der in Deutschland lebende Norweger nach Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit und der Zukunft. Seine Bücher Wildes Wissen und Quantenwirtschaft waren Spiegel-Bestseller.

    Categories with Das infizierte Denken

    Books like Das infizierte Denken

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    27 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial