Mit seinem Einmaleins der Skepsis (2002) analysiert Gerd Gigerenzer, warum es vielen von uns so schwerfällt, Risiken und Wahrscheinlichkeiten zu verstehen. Anhand zahlreicher Beispiele vor allem aus Arztpraxen und Gerichtssälen zeigt der Autor, wie zahlenblind wir wirklich sind, welche dramatischen Folgen das hat, und wie jeder lernen kann, Statistiken richtig zu interpretieren.
Gerd Gigerenzer ist ein deutscher Psychologe und Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Er beschäftigt sich vor allem mit der Frage, wie Menschen Entscheidungen treffen und hat für seine Forschungen bereits mehrere Preise wie den Deutschen Psychologie Preis gewonnen. Er ist Ehrendoktor an mehreren Universitäten und hat neben zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen auch schon einige populärwissenschaftliche Bücher geschrieben.
Upgrade to Premium now and get unlimited access to the Blinkist library. Read or listen to key insights from the world’s best nonfiction.
Upgrade to PremiumWhat is Blinkist?
The Blinkist app gives you the key ideas from a bestselling nonfiction book in just 15 minutes. Available in bitesize text and audio, the app makes it easier than ever to find time to read.
Start free trialGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Start free trial