Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Wie ein Virus die Welt verändern konnte
Im Laufe der Corona-Krise hat sich ein Mechanismus etabliert: Sobald jemand Zweifel an den offiziellen Informationen äußert, wird er in die Schublade mit den Aluhutträgern und Chemtrail-Gläubigen einsortiert. Eine arme verwirrte Seele eben, die auf jeden Quatsch hereinfällt.
Natürlich ist es gut, Informationen kritisch zu prüfen und nicht einfach alles zu glauben. Allerdings gilt das nicht nur für Verschwörungserzählungen, sondern auch für das System, das wir so griffig als die Wissenschaft bezeichnen. Die Wissenschaft ist keine einzelne Institution, es sind viele Forscher, Teams, Universitäten und Labore. Sie alle haben ihre eigenen Theorien, die sich häufig widersprechen und auch regelmäßig widerlegt werden. Und auch die Wissenschaft hat schon so einige Falschinformationen verbreitet. Erinnerst du dich daran, dass wir alle jahrzehntelang davon überzeugt waren, dass Spinat unglaublich viel Eisen enthält? Das galt schließlich als wissenschaftlich bewiesen. Die Realität: ein Kommafehler.
Umgekehrt gibt es auch Verschwörungstheorien, die sich als wahr erweisen. Denk nur an die Glühbirnen: Es ist bekannt, dass sie ohne Probleme hundert Jahre am Stück brennen können. Leider haben sich die Glühbirnenhersteller dazu verschworen, die Haltbarkeit ihrer Birnen künstlich zu begrenzen, um mehr davon zu verkaufen. Bis vor wenigen Jahren galt es auch noch als Verschwörungserzählung, dass ausländische Geheimdienste bei uns alles Mögliche abhören. Bis Edward Snowden kam und genau das bestätigte.
So betrachtet wird deutlich: Blind der Wissenschaft zu vertrauen ist genauso falsch, wie unreflektiert an Verschwörungstheorien zu glauben. Während der Corona-Krise ist das Selbst-Denken allerdings aus der Mode gekommen. Wer zur aufgeklärten, vernünftigen Mehrheit gehört, glaubt an das, was Christian Drosten und die Johns Hopkins University veröffentlichen. Alles andere ist indiskutabel.
Das hängt auch damit zusammen, dass uns die Krise global und persönlich in eine unsichere Situation gebracht hat – nur logisch, dass wir uns da gerne an einfache und klare Wahrheiten halten, die uns vermeintliche Sicherheit schenken.
Aber was, wenn wir getäuscht werden? Traust du dich, die Argumente der Coronakritiker ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen? Dann bitte hier entlang. Sehen wir uns mal eine Version der Corona-Geschichte an, die vielleicht eine Verschwörungserzählung ist. Vielleicht aber auch nicht.
Ist das Corona-Virus so tödlich, wie es scheint? Oder stellen die Regierungen und Medien es absichtlich gefährlicher dar, als es ist? In seiner Chronik einer angekündigten Krise (2020) geht Paul Schreyer Indizien nach, die darauf hindeuten, dass die Öffentlichkeit in mehreren Punkten willentlich getäuscht wird – und ruft dazu auf, selbst nachzudenken und die scheinbaren Fakten zu hinterfragen.
„Auszubeutende Länder lassen sich leichter kontrollieren, wenn dort weniger Menschen leben.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma