BlackRock (2015) erzählt die Geschichte des größten Konzerns der Welt. Du erfährst, wie BlackRock entstanden ist, in welchen Geschäftsfeldern der Konzern seine Finger mit im Spiel hat und warum du bislang nichts von seiner Existenz wusstest.
Heike Buchter berichtet seit 2001 von der Wall Street, u.a. als Korrespondentin für Die Zeit. Bereits 2007 sagte sie die Finanzkrise voraus.
Original: BlackRock © 2015 Campus Verlag GmbH, Frankfurt am Main/New York
Upgrade to Premium now and get unlimited access to the Blinkist library. Read or listen to key insights from the world’s best nonfiction.
Upgrade to PremiumThe Blinkist app gives you the key ideas from a bestselling nonfiction book in just 15 minutes. Available in bitesize text and audio, the app makes it easier than ever to find time to read.
Start free trialGet unlimited access to the most important ideas in business, investing, marketing, psychology, politics, and more. Stay ahead of the curve with recommended reading lists curated by experts.
Start free trialBlackRock (2015) erzählt die Geschichte des größten Konzerns der Welt. Du erfährst, wie BlackRock entstanden ist, in welchen Geschäftsfeldern der Konzern seine Finger mit im Spiel hat und warum du bislang nichts von seiner Existenz wusstest.
Die meisten von uns gehen wahrscheinlich davon aus, dass Google, Exxon oder Coca-Cola die größten Unternehmen der Welt seien. Falsch: Es ist ein ziemlich unbekannter Konzern namens BlackRock.
Beginnen wir mit ein paar trockenen Fakten, die unserem Bild von BlackRock schärfere Konturen verleihen. BlackRock verwaltet das größte Vermögen der Welt: absurde 4,6 Billionen Dollar – eine Milliarde mehr als das deutsche BIP und viel mehr als das zweitgrößte Finanzunternehmen, die Allianz, die über einen vergleichsweise geringen Betrag von nur 2 Milliarden Dollar waltet.
Über das weitverzweigte System von BlackRock fließen insgesamt mehr als 14 Billionen Dollar. Das ist eine Zahl mit zwölf Nullen und entspricht etwa 5% aller Finanzwerte weltweit. BlackRock besitzt Immobilien auf der ganzen Welt und ist auch an so ziemlich allen anderen finanzbezogenen Märkten wie Devisen, Rohstoffe, Derivate, Schattenbanken, Kredite oder Altersvorsorge aktiv beteiligt.
Der Konzern hält außerdem bedeutende Anteile an den größten Unternehmen der Welt, wie Exxon, Chevron, Apple, McDonalds oder Nestlé und hat somit erheblichen Einfluss auf deren Entscheidungen. BlackRock ist weltweit aktiv und in allen größeren Städten mit Niederlassungen vertreten.
Trotzdem kennt kaum jemand BlackRock. Das liegt u.a. daran, dass der Konzern mit Absicht unterhalb des Radars der Öffentlichkeit agiert. Es gibt kein protziges Firmengebäude und auch kaum Interviews mit dem Gründer von BlackRock, Larry Fink. Branchenkenner sprechen nur ungern über den Konzern, denn niemand will es sich mit diesem riesigen Kunden verscherzen.
Auf Anfragen von Journalisten reagiert das Unternehmen nur äußerst selten und wenn überhaupt, dann sehr wortkarg. Diese Geheimniskrämerei sollte uns nur noch neugieriger machen. Was hat es mit diesem Konzern auf sich, der sich unbemerkt in alle Winkel der Welt ausgedehnt hat?