Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trial
Blink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma
Die Revolution, die unser Leben verändern wird
Bevor es Computer gab, war Datenerhebung eine mühsame Angelegenheit. Denken wir nur einmal an den Zensus in den USA: Die US-Verfassung legt fest, dass die komplette Bevölkerung alle zehn Jahre gezählt werden muss. Doch das war früher nicht so einfach – der Zensus von 1880 dauerte z.B. über acht Jahre. Als endlich alle gezählt waren, waren schon wieder so viele neue Amerikaner geboren worden oder verstorben, dass die Daten bei ihrer Veröffentlichung bereits als komplett veraltet gelten mussten.
Heute können wir diese Zahl, wenn wir Zugang zur richtigen Datenbank haben, mit einem einzigen Klick abrufen. Das Internet macht es möglich. Außerdem gehen die Kosten für die Speicherung solcher Daten gegen Null – willkommen im Zeitalter von Big Data!
Was heißt eigentlich Big Data genau?
Eine allgemeingültige Definition gibt es für diesen Begriff nicht. In der Regel meint Big Data Datenmengen, die erstens größer und komplexer sind, als wir sie uns noch vor einigen Jahren überhaupt hätten vorstellen können, zweitens in ungeheurer Schnelligkeit generiert werden können, und die drittens eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten mit sich bringen. Diese sind so enorm, dass sie inzwischen längst die von Experten und Wissenschaftlern übersteigen.
Schauen wir nur ein einziges Beispiel an: Als 2009 weltweit die Vogelgrippe ausbrach, war es einfacher, ihre Verbreitung mithilfe der Datensammlungen von Google zu verfolgen als anhand der Daten, die die Ärzte in den einzelnen Städten erhoben. Google glich dazu die Verwendung von 45 bestimmten Suchbegriffen wie „Grippemedikament” oder „Hausmittel” mit den Daten zu Grippeepidemien in den vergangenen Jahren ab – und entwickelte daraus eine Formel, mit der die Ausbreitung des Grippevirus erstaunlich genau vorhergesagt werden konnte.
Damit gelang es Google mit Daten, die es sowieso zur Verfügung hatte, eine bessere Vorhersage zu treffen als die staatlichen Gesundheitsbehörden, die sich seit Jahren mit diesem Thema beschäftigen.
Big Data (2013) beschreibt ein Phänomen, das seit Jahren in aller Munde ist, doch kaum einer überblickt die Reichweite dieser Revolution der Daten. Diese Blinks erklären, warum wir mit Daten vollkommen anders umgehen, seit wir sie in so unüberschaubarer Menge zur Verfügung haben, und was das für unsere Gesellschaft bedeutet. Sie werfen ein Blick darauf, wie Big Data heute schon verwendet werden und geben einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.
It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.
Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.
Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.
Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.
Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.
Start your free trialBlink 3 of 8 - The 5 AM Club
by Robin Sharma