Beute, Ernte, Öl Book Summary - Beute, Ernte, Öl Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

Beute, Ernte, Öl summary

Ian Morris

Wie Energiequellen Gesellschaften formen

4.4 (117 ratings)
23 mins
Table of Contents

    Beute, Ernte, Öl
    summarized in 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Unsere Werte haben sich womöglich analog zu unserer Energiegewinnung entwickelt.

    Wir schreiben das Jahr 1982. Ian Morris und seine Kollegen arbeiteten an einer archäologischen Ausgrabungsstätte im griechischen Hinterland. Eines Abends kam ein älteres einheimisches Ehepaar des Weges. Der Mann ritt auf einem Esel, die Frau schleppte einen schweren Sack zu Fuß. Einer der Forscher fragte den Mann, warum nicht seine Frau auf dem Esel reite. Der Mann sagte nur: „Weil sie keinen Esel hat.“

    Den meisten von uns dürfte sein Verhalten aufstoßen. Für uns wäre es selbstverständlich, dass er die körperliche Anstrengung auf sich nimmt. Aber woran genau liegt es, dass wir so allergisch auf Gender-Hierarchien wie diese reagieren? Legen wir im Westen von Natur aus mehr Wert auf Gerechtigkeit und Gleichstellung?

    Dem Autor zufolge hat unser Wertesystem eine viel pragmatischere Wurzel: die Art unserer Energiegewinnung. Seine These beleuchtet ein anthropologisches Dilemma. Wir versuchen seit jeher, die Werte der Menschheit zu verstehen. Aber kaum jemand hat versucht, sie zu erklären. Kaum jemand weiß, warum eine Zivilisation bestimmte Werte hochhält.

    Ian Morris zufolge entwickeln sich unsere Werte ähnlich wie unsere Gene. In der Evolution vererbt jeder Organismus diejenigen Gene, die am besten zu den Lebensbedingungen seiner Umwelt passen. So setzen sich in der Generationenfolge die vorteilhaften Eigenschaften durch.

    Ähnliches passiert mit unseren Werten. Eine Gesellschaft floriert, wenn ihre Auffassungen zu ihrer spezifischen Umwelt passen. Eine Gesellschaft mit unpassenden oder überholten Werten geht unter. Diese natürliche Selektion entscheidet, welche Werte überleben.

    Der entscheidende Faktor bei dieser Auslese ist die Energiegewinnung, also die Art und Weise, wie wir Menschen Lebensmittelenergie in Form von Kilokalorien aus unserer Umwelt beziehen. Die Geschichte zeigt, dass sich bestimmte Formen der Energiegewinnung besonders gut mit bestimmten Werten und sozialen Organisationsformen vertragen.

    Was sagt das nun über unseren griechischen Bauern aus? Es bedeutet zunächst, dass der Mann nicht zwingend ein misogyner Macho war. Vielleicht orientierte er sich einfach an den hierarchischen Werten der rural geprägten Gesellschaft seiner Zeit.

    Es könnte auch bedeuten, dass wir nicht so nobel sind, wie wir gerne denken. Was, wenn wir uns nur deshalb auf Werte wie Geschlechtergleichheit und Demokratie fokussieren, weil sie besser zu unserer modernen Fossilenergiegesellschaft passen?

    Zeit für einen etwas anderen Blick auf die Geschichte der Menschheit.

    Want to see all full key ideas from Beute, Ernte, Öl?

    Key ideas in Beute, Ernte, Öl

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is Beute, Ernte, Öl about?

    Demokratie, Gleichberechtigung, Frieden. Wir sehen unsere Werte gerne als Produkt unserer moralischen Evolution. Aber was, wenn wir unser gesellschaftliches Leben aus ganz pragmatischen Gründen an bestimmten Wertvorstellungen ausrichten? Und zwar, weil sie am besten zu unserer Form der Energiegewinnung passen? Diese Blinks zu Ian Morris’ Beute, Ernte, Öl (2015) laden dich ein, die Menschheitsgeschichte auf ganz neue Weise zu lesen.

    Best quote from Beute, Ernte, Öl

    Fakt aus dem Buch: Im Jahr 2000 verbrauchte ein Hektar Ackerland in den USA achtzigmal so viel Energie wie 1900 und lieferte viermal so viel Nahrung.

    —Ian Morris
    example alt text

    Who should read Beute, Ernte, Öl?

    • Geschichts- und Philosophie-Fans
    • Alle, die sich fragen, wie die Zukunft unsere Werte und Ideale verändern wird
    • Offene Geister mit Interesse an einem anderen Blick auf die Zivilisation

    About the Author

    Ian Morris ist Historiker, Archäologe und Universitätsprofessor. Er ist Mitbegründer des Stanford Archaeology Center. Sein Buch Wer regiert die Welt wurde 2011 vom PEN Center USA mit dem Literaturpreis für kreative Sachliteratur prämiert. Die DePauw University und die Birmingham University haben ihm die Ehrendoktorwürde verliehen.

    Categories with Beute, Ernte, Öl

    Books like Beute, Ernte, Öl

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    26 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 5,500+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial