ADHS im Erwachsenenalter Book Summary - ADHS im Erwachsenenalter Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

ADHS im Erwachsenenalter summary

Johanna Krause, Klaus-Henning Krause

Symptome, Differentialdiagnose, Therapie

4.6 (329 ratings)
20 mins

Brief summary

ADHS im Erwachsenenalter von Johanna Krause und Klaus-Henning Krause ist ein Buch, das sich mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung bei Erwachsenen beschäftigt. Es bietet Einblicke und Empfehlungen zur Bewältigung dieser Herausforderung.

Table of Contents

    ADHS im Erwachsenenalter
    Summary of 4 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 4

    Neurobiologie: Hormonchaos im Gehirn

    Ärzte früherer Zeiten gingen davon aus, dass die Ursache für die ADHS-typischen Symptome eine Beschädigung im Gehirn sei. Sie glaubten, kleine Hirnschläge würden die Impulskontrolle und Konzentrationsfähigkeit beeinflussen. Die moderne Wissenschaft konnte diese Annahme nicht bestätigen. Auf der Suche nach dem letztgültigen neurobiologischen Schlüssel zur ADHS-Problematik tappt sie aber noch immer im Dunkeln. Fest steht nur, dass ADHS-Gehirne wirklich ein wenig anders ticken. In erster Linie hat das mit einem veränderten Hormonhaushalt zu tun.

    Bei vielen Betroffenen lässt sich im Gehirn eine erhöhte Konzentration von Dopamintransportern messen. Diese Proteine – auch DAP genannt – sind dafür zuständig, das in den Nervenzellen befindliche Dopamin ins Zellinnere abzutransportieren und somit seine Wirkung zu beenden. Dopamin ist ein Hormon, das unter anderem für Motivation, Konzentration und Impulskontrolle zuständig ist. Wird zu viel davon abtransportiert, herrscht im Gehirn Dopaminmangel. Das Ergebnis ist starke innere Unruhe, Zerstreutheit und Antriebslosigkeit.

    Auch Störungen an den verschiedenen Dopaminrezeptoren selbst könnten für das Ungleichgewicht verantwortlich sein. Das würde erklären, warum ADHS in verschiedenen Formen auftritt. Grundsätzlich wird zwischen drei Untertypen unterschieden: ADHS mit vorwiegender Hyperaktivität, ADHS mit vorwiegender Aufmerksamkeitsstörung und eine Mischform aus beidem. Da die unterschiedlichen Dopaminrezeptoren im Gehirn unterschiedliche Aufgaben haben, kann das Krankheitsbild also variieren – je nachdem, wo genau eine Störung vorliegt. Die Aufgabe der Forschung wird es in Zukunft sein, noch genauer zu bestimmen, welche Rolle die jeweiligen Rezeptoren für den Dopaminstoffwechsel spielen.

    Ob ein Mensch zu chronischem Dopaminmangel neigt, ist außerdem eine Frage der Gene. In vielen Fällen wird ADHS direkt von den Eltern an ihre Kinder vererbt. Manchmal liegen die Symptome der Elternteile zwar knapp unterhalb der Grenze eines deutlich erkennbaren Krankheitsbilds, verstärken sich dann aber in der DNA des gemeinsamen Kindes gegenseitig.

    Leider gibt es kein bestimmtes Supergen, mit dessen Hilfe man das Risiko eines Neugeborenen, an ADHS zu erkranken, schnell und unkompliziert messen könnte. Vielmehr geht man davon aus, dass erst die Summe aus mehreren Gen-Anomalien zu ADHS führt. Die Forschung arbeitet unermüdlich daran, mehr darüber zu erfahren, welche Gene bei ADHS eine Rolle spielen. Wer weiß, vielleicht werden wir irgendwann in der Lage sein, die ADHS-Behandlung genau auf den genetischen Code des Patienten abzustimmen.

    Doch wie genau äußert sich so ein Dopaminmangel eigentlich im täglichen Leben? Darum geht es im nächsten Abschnitt.

    Want to see all full key ideas from ADHS im Erwachsenenalter?

    Key ideas in ADHS im Erwachsenenalter

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is ADHS im Erwachsenenalter about?

    Die vierte Auflage des Standardwerks ADHS im Erwachsenenalter (2017) sammelt aktuelle Forschungsergebnisse rund um die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung. Lerne mehr über die Ursachen, Symptome und mögliche Therapien von ADHS bei Erwachsenen.

    Who should read ADHS im Erwachsenenalter?

    • Hobby-Mediziner
    • Forschungsinteressierte
    • Alle, die wissen wollen, was ADHS ist und wie man es behandelt

    About the Author

    Die deutschen Mediziner Johanna und Klaus-Henning Krause sind seit Jahrzehnten auf die Erforschung von ADHS spezialisiert. Sein Wissen dazu hat das Ehepaar in einem gemeinsam veröffentlichten Fachbuch zusammengefasst.

    Categories with ADHS im Erwachsenenalter

    Book summaries like ADHS im Erwachsenenalter

    People ❤️ Blinkist 
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked these summaries

    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    28 Million
    Downloads on all platforms
    10+ years
    Experience igniting personal growth
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial