2030 Book Summary - 2030 Book explained in key points
Listen to the Intro
00:00

2030 summary

Mauro F. Guillen

Die Welt von morgen

4.2 (843 ratings)
29 mins
Table of Contents

    2030
    Summary of 8 key ideas

    Audio & text in the Blinkist app
    Key idea 1 of 8

    Babyboom und Babymangel

    Im Jahr 1968 veröffentlichten der US-Biologe Paul Ehrlich und seine Frau Anne ein Buch mit dem explosiven Titel The Population Bomb, zu Deutsch „Die Bevölkerungsbombe“. Ihre These: Wenn sich die Weltbevölkerung weiter so rasant entwickle wie bisher, werde der Mensch innerhalb kurzer Zeit den Planeten überrollen und dadurch sich selbst vernichten.

    Über ein halbes Jahrhundert später geht die Angst vor der Überbevölkerung noch immer um. Doch Mauro F. Guillén zeichnet für das Jahr 2030 ein ganz anderes Szenario. Ihm zufolge wird die größte Sorge vieler Länder kein Babyboom, sondern ein Babymangel sein. Die Bevölkerung wachse nicht zu schnell, sondern zu langsam.

    Das gilt besonders für Europa, Ostasien sowie Nord- und Südamerika. In den USA etwa bringen Frauen seit den 1970er-Jahren im Schnitt weniger als zwei Kinder zur Welt. Diese Quote reicht nicht aus, um die Bevölkerungszahl konstant zu halten. Auf zwei Menschen in dieser Generation kommen weniger als zwei in der nächsten.

    Warum ist ein solcher Bevölkerungsrückgang problematisch? Sind das nicht gute Neuigkeiten für unseren überstrapazierten Planeten? Das mag sein, aber unser aktuelles Wirtschaftssystem basiert auf einem Generationenvertrag: Die kommenden Generationen müssen mit ihren Steuern für die Renten und Versicherungen der Senioren aufkommen. Daher die Unruhe, denn angesichts sinkender Geburtenzahlen fragen sich Regierungen von Brasilien bis Japan, wer in Zukunft ihre alternden Gesellschaften trägt.

    Doch warum gehen die Geburtenzahlen überhaupt zurück? Ein Grund ist, dass heutzutage immer mehr Frauen erwerbstätig sind. Viele wollen sich erst beruflich etablieren, bevor sie eine Familie gründen. Und da die Fruchtbarkeit mit dem Alter abnimmt, bekommen sie tendenziell weniger Kinder.

    Außerdem haben wir seltener Sex. Die Fachzeitschrift Archives of Sexual Behaviour veröffentlichte eine Studie über das Sexleben von US-amerikanischen Erwachsenen im Jahr 2010. Im Vergleich zu den späten 1990er-Jahren hatten diese etwa neunmal weniger Sex im Jahr. Schuld daran ist unter anderem die Digitalisierung. Wir haben lauter neue Möglichkeiten, uns einen regnerischen Abend zu Hause zu vertreiben – da gerät Sex leicht in den Hintergrund.

    Indes gehen nicht überall auf der Welt die Geburtenraten zurück. Auf dem afrikanischen Kontinent lag die Bevölkerungszahl 2020 bei 1,3 Milliarden. Diese Zahl soll bis 2038 auf zwei Milliarden und bis 2061 auf drei Milliarden steigen. Am stärksten soll die Bevölkerung südlich der Sahara wachsen.

    Der afrikanische Babyboom wird vor allem zwei Effekte haben. Erstens steigt der dortige Lebensmittelbedarf. Subsahara-Afrika hängt bislang noch von Lebensmittelimporten ab. Doch das wird sich ändern. Der Weltbank zufolge wird sich die Region zu einem riesigen Markt für Ernährung und Landwirtschaft entwickeln. Guillén bezeichnet sie sogar als „Geburtsort der nächsten industriellen Revolution“.

    Zweitens werden viele Industrienationen ihre strengen Gesetze zur Einwanderung überdenken müssen. Ihre schrumpfenden Gesellschaften sind womöglich schon bald auf Arbeitskräfte aus dem Globalen Süden angewiesen.

    Du siehst: Das demografische Panorama der Welt verändert sich. Industrienationen schrumpfen, während Entwicklungsländer in Regionen wie etwa Subsahara-Afrika wachsen. 

    Die Industrienationen der Welt werden im Schnitt immer älter. Im nächsten Blink beleuchten wir, was das noch für die Wirtschaft bedeutet.

    Want to see all full key ideas from 2030?

    Key ideas in 2030

    More knowledge in less time
    Read or listen
    Read or listen
    Get the key ideas from nonfiction bestsellers in minutes, not hours.
    Find your next read
    Find your next read
    Get book lists curated by experts and personalized recommendations.
    Shortcasts
    Shortcasts New
    We’ve teamed up with podcast creators to bring you key insights from podcasts.

    What is 2030 about?

    Mauro F. Guilléns 2030 (aus dem Jahr 2020) ist zwar nicht beim Blick in eine Kristallkugel entstanden, entwirft aber dennoch ein detailliertes Zukunftsszenario. Die Blinks verbinden demografische Faktoren, gesellschaftliche Entwicklungen und technologische Trends zu einem überzeugenden Bild dessen, was wir im Jahr 2030 erwarten dürfen.

    Who should read 2030?

    • Technologie- und Marketingprofis, die auf dem Laufenden bleiben wollen
    • Umweltbewusste Menschen auf der Suche nach Lösungen für die Klimakrise
    • Alle, die einen realistischen Blick auf die nahe Zukunft erhaschen wollen

    About the Author

    Mauro F. Guillén ist gelernter Soziologe und renommierter Experte für globale Markttrends. 2021 hielt er die Zandman-Professur für Internationales Management an der University of Pennsylvania. Seine Onlineseminare haben weltweit bereits über 100.000 Teilnehmer erreicht.

    Categories with 2030

    Books like 2030

    People ❤️ Blinkist
    Sven O.

    It's highly addictive to get core insights on personally relevant topics without repetition or triviality. Added to that the apps ability to suggest kindred interests opens up a foundation of knowledge.

    Thi Viet Quynh N.

    Great app. Good selection of book summaries you can read or listen to while commuting. Instead of scrolling through your social media news feed, this is a much better way to spend your spare time in my opinion.

    Jonathan A.

    Life changing. The concept of being able to grasp a book's main point in such a short time truly opens multiple opportunities to grow every area of your life at a faster rate.

    Renee D.

    Great app. Addicting. Perfect for wait times, morning coffee, evening before bed. Extremely well written, thorough, easy to use.

    People also liked

    Start growing with Blinkist now
    28 Million
    Downloads on all platforms
    4.7 Stars
    Average ratings on iOS and Google Play
    91%
    Of Blinkist members create a better reading habit*
    *Based on survey data from Blinkist customers
    Powerful ideas from top nonfiction

    Try Blinkist to get the key ideas from 7,000+ bestselling nonfiction titles and podcasts. Listen or read in just 15 minutes.

    Start your free trial