Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Wie eine Handvoll Trader die Welt verzockte
Als 2008 die Finanzkrise ausbrach, waren die Nachrichten plötzlich voll von Begriffen aus der Finanzwirtschaft. Einer davon, der auch den Hauptgrund für die Krise bezeichnete, war Subprime-Hypothekenanleihen. Was versteckt sich dahinter?
Subprime bedeutet minderwertig. Und Hypothekenanleihen oder Mortgage Bonds bezeichnen ein Bündel von verschiedenen Hypotheken, also Krediten auf Immobilien. Wer einen solchen Bond kauft, erwirbt damit das Recht auf die Zinszahlungen der Eigenheimbesitzer und Kreditzahler.
Was war das Problem daran? Diese Hypothekenanleihen wurden immer minderwertiger. Die Banken gaben in den USA allen möglichen Leuten unfassbar günstige Hypotheken. Darunter waren Menschen, die nur ein sehr geringes oder gar kein Einkommen hatten und deshalb vermutlich nie in der Lage sein würden, ihre Kredite zurückzuzahlen. Daher waren auch die Hypothekenanleihen, die aus diesen Hypotheken erstellt wurden, sehr riskant. Denn wenn die Kreditnehmer nicht zahlten, hatte der Besitzer der Anleihe den Schaden.
Es gab genügend Leute, die das am eigenen Leib erfahren mussten. So verlor der Trader Howie Hubler, der für Morgan Stanley arbeitete, stolze neun Milliarden Dollar mit nur einem einzigen Deal solcher Subprime-Hypothekenanleihen.
Diese Anleihen waren also sehr riskant. Warum aber existierten sie dann überhaupt und wieso handelte man damit? Es bestand die gute Absicht, den unteren Einkommensschichten auf diese Weise ein Eigenheim zu ermöglichen. Verkauften die Banken diese Kredite dann an Investmentbanken weiter, schlugen sie daraus sogar noch Profit. Und dieser floss dann wieder in neue Kredite, wodurch diese noch billiger wurden.
Die Idee war zwar gut, sie hatte nur einen Haken: Das Risiko wuchs mit jedem weiteren Kredit. Was passiert nämlich, wenn man einen Kredit mit den Gewinnen aus einem anderen finanziert? Es entsteht ein riesiges Kartenhaus, das irgendwann notgedrungen zusammenbrechen muss. Zudem waren die Banken gierig: Sie lockten die Kunden nicht nur mit erschwinglichen Krediten, sondern auch mit riskanten Rückzahlungsoptionen. So gab es Kredite, deren Rückzahlungsraten in den ersten beiden Jahren extrem niedrig waren und dann stark anzogen – dem konnten viele Leute nicht widerstehen.
The Big Short (2010) beschäftigt sich mit der Finanzkrise, die 2008 die gesamte Weltwirtschaft erschütterte. Was war die Ursache? Die Blinks beantworten diese Frage: Sie erklären die obskuren Praktiken der Finanzbranche und die grundlegenden Mechanismen die letztlich die Krise verursachten.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari