Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Die ganze Geschichte der alltäglichen Dinge
Du wachst auf und schaust auf die Uhr: Es ist 7:30 Uhr an einem Samstagmorgen. Wenn sich deine Augenlider noch wie Blei anfühlen, kannst du dich mit ein bisschen Glück einfach noch einmal umdrehen und weiterschlafen.
Wie war das früher? Wussten die Menschen beim Aufwachen, wie spät es war und welchen Tag sie gerade hatten? Meistens vermutlich nicht, aber möglich war es ihnen auf jeden Fall! Kalender gab es nämlich nachweislich schon in der Steinzeit. Der älteste bekannte Kalender wurde in Le Placard in Frankreich gefunden und ist ca. 30.000 Jahre alt. Er besteht aus einem Adlerknochen, in den eine Reihe von Kerben geschlagen wurden – diese symbolisieren die Zeitperiode vom Neumond zum Vollmond.
Die alten Ägypter verwendeten ebenfalls schon Methoden, um die Uhrzeit zu messen. Tagsüber benutzten sie dazu Sonnenuhren, bei denen der Schatten eines Stabes die Zeit anzeigte, und nachts konnten sie mit Hilfe der Sterne bestimmen, wie spät es war. Es gab z.B. die Dekaden, einige Sterne, die erst kurz vor Sonnenaufgang über dem Horizont auftauchen. Mechanische Wecker standen ihnen zwar nicht zur Verfügung, aber wenn jemand früh raus musste, konnte er z.B. eine Nachtwache aufstellen und diese bitten, ihn dann aufzuwecken, wenn diese Sterne erschienen.
Jetzt aber raus aus den Federn und erstmal ab auf die Toilette. Auch das haben unsere Vorfahren natürlich getan, wenn auch ein wenig anders als wir. In der Steinzeit waren die sanitären Anlagen noch nicht besonders ausgereift. Ausgrabungen in Çatalhöyük in der Türkei haben gezeigt, dass die Leute vor rund 9.500 Jahren ihre Hinterlassenschaften einfach an bestimmten Plätzen in der Nähe ihrer Häuser vergruben.
Doch schon vor 4.500 Jahren wurde es ziemlich hygienisch: Die Städte im heutigen Pakistan hatten damals schon Toiletten mit Sitzen, etwas zum Abwischen, Wasser zum Spülen und ein Kanalsystem, in dem das Geschäft dann verschwand.
Wir denken gerne, dass unser Alltag heute mit dem Leben unserer Vorfahren in der Steinzeit nichts mehr gemeinsam hat. Doch das ist falsch: Am Beispiel eines normalen Samstags mit Frühstück, Spaziergang und einem Bier am Abend demonstriert Greg Jenner, wie viele unserer Gewohnheiten und Beschäftigungen tatsächlich schon auf jahrhundertealte Traditionen zurückgehen.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari