Deutschland verdummt Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Deutschland verdummt
Einleitung anhören
00:00

Zusammenfassung von Deutschland verdummt

Michael Winterhoff

Wie das Bildungssystem die Zukunft unserer Kinder verbaut

4 (151 Bewertungen)
23 Min.
Inhaltsübersicht

    Deutschland verdummt
    in 8 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 8

    Die Bildungspolitik in Deutschland setzt auf Ideologie statt Sachverstand.

    Leben wie Pippi Langstrumpf! Keine Erwachsenen drangsalieren einen mit Hausaufgaben oder lästigem Auswendiglernen, niemand ermahnt einen, still zu sitzen oder leise zu sein, man tut nur, was einem gefällt. So in etwa sieht das Bildungskonzept in Deutschland nach der Jahrtausendwende aus. Ein Kinderparadies? Mitnichten, sagt Michael Winterhoff.

    Die Wende begann, als 2001 die PISA-Studie enthüllte, dass Deutschlands Schulkinder im internationalen Bildungsranking nicht die erwarteten Spitzenreiter, sondern nur Mittelmaß waren. Ein Schock für Schulen und Bildungspolitik. Man musste handeln, und zwar schnell. Zu schnell, und vor allem zu unüberlegt und in die falsche Richtung, findet Winterhoff. Aber was genau wurde überhaupt verändert?

    Das neue Bildungskonzept, das in ungeahntem Tempo umgesetzt wurde, steht ganz unter der Überschrift Autonomes Lernen bzw. Offener Unterricht. Es umfasst eine Vielzahl verschiedener Lernmethoden mit einem gemeinsamen Nenner: Kinder und Jugendliche sollen frei und unabhängig spielen und lernen können. Statt autoritärem Frontalunterricht mit dem Lehrer im Zentrum sollen sie im Mittelpunkt des Geschehens stehen.

    In der Praxis sieht das z.B. so aus, dass es in einigen Klassen keine feste Sitzordnung mehr gibt, sondern die Kinder in Tischgruppen zusammensitzen, sich an sogenannten Lerntheken selbst ihre Aufgaben und die dazugehörigen Materialien aussuchen und sich frei bewegen können. Sie dürfen also auch den Klassenraum verlassen, wenn ihnen danach ist. Ein weiteres Beispiel ist die Tilgung der Schreibschrift aus dem Lehrplan mancher Schulen – Grundschulkinder müssen dann nur noch das Schreiben von Druckbuchstaben lernen. Auch die Selbstbeurteilung, Smileys vom Lehrer anstelle von Schulnoten sowie die Überlegung, die Hausaufgaben abzuschaffen, sind neu. Denn wer stressfrei und freiwillig lernt, so die Theorie, ist motivierter und wird das Gelernte auch besser behalten.

    Glaubt man Winterhoff, dann ist der offene Unterricht jedoch keineswegs ein Kinderparadies und bringt auch nicht die gewünschten Leistungsergebnisse. Seine Hauptkritik: Die Abschaffung von Autoritätsfiguren und bewährten Regeln im Bildungsbetrieb gründe weniger auf pädagogischen Erkenntnissen, sondern beruhe vielmehr auf den ideologisierten Vorstellungen der 68er-Generation, die heute in der Bildungspolitik am Hebel sitze. Ganz nach dem Motto: Ich mochte als Kind auch nie Hausaufgaben, also werden sie abgeschafft. Statt auf die Berufserfahrung gestandener Erzieher und Lehrerinnen zu vertrauen oder wissenschaftliche Studien zu konsultieren, habe man die Neuerungen zwangsverordnet – also auch nicht gerade antiautoritär.

    Warum das neue Laissez-faire nicht nur nichts bringt, sondern den Kindern sowie der Gesellschaft sogar schadet, erfährst du im nächsten Blink.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Deutschland verdummt sehen?

    Kernaussagen in Deutschland verdummt

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Deutschland verdummt?

    In Deutschland verdummt (2019) richtet Michael Winterhoff einen schonungslosen Blick auf den Zustand des deutschen Bildungssystems. Er zeigt, wie ein falsch verstandener Freiheitsgedanke die gesunde Entwicklung von Kindern gefährdet, ihnen die Zukunft verbaut und damit langfristig auch für die Gesellschaft zum Problem wird. In unseren Blinks haben wir seine Argumente zur aktuellen Bildungspolitik zusammengefasst und präsentieren dir seine Vorschläge zur Verbesserung der Lage.

    Bestes Zitat aus Deutschland verdummt

    „Kindergärten und Grundschulen sind zu Stätten des organisierten Verwahrens mutiert.

    —Michael Winterhoff
    example alt text

    Wer Deutschland verdummt lesen sollte

    • Eltern und Pädagogen
    • Bildungspolitiker
    • Alle, die sich für das deutsche Bildungssystem interessieren

    Über den Autor

    Dr. Michael Winterhoff ist ein umstrittener Kinder- und Jugendpsychiater. In seinen Büchern untersucht er die Auswirkungen gesellschaftlicher Entwicklungen auf die Psyche von Kindern und Heranwachsenden. Seine öffentlich viel diskutierten Thesen werden in der Fachwelt kritisch betrachtet.

    Kategorien mit Deutschland verdummt

    Ähnlich wie Deutschland verdummt

    ❤️ für Blinkist️️️
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch

    Booste dein Wachstum mit Blinkist
    26 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    91%
    aller Blinkist Nutzer lesen dank Blinkist mehr*
    *Quelle: Umfrage unter Blinkist Nutzern
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen