Das Salz-Zucker-Fett-Komplott Buchzusammenfassung - das Wichtigste aus Das Salz-Zucker-Fett-Komplott

Zusammenfassung von Das Salz-Zucker-Fett-Komplott

Michael Moss

Wie die Lebensmittelkonzerne uns süchtig machen

3.9 (49 Bewertungen)
13 Min.
Inhaltsübersicht

    Das Salz-Zucker-Fett-Komplott
    in 8 Kernaussagen verstehen

    Audio & Text in der Blinkist App
    Kernaussage 1 von 8

    Der Siegeszug der Fertiggerichte begann in den Vierzigerjahren, begleitet von viel Marketing.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg änderte sich einiges in den Familien der USA. Neue Geräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke und Fernseher verbreiteten sich in den meisten Haushalten, und es wurde immer üblicher, dass Frauen ihr eigenes Geld mit einem Job verdienten, anstatt „nur“ ein Hausfrauendasein zu fristen.

    Doch wer einen Job hat, dem bleibt weniger Zeit zum Kochen. Und wer einen Fernseher besitzt, will in seiner knappen Freizeit vielleicht lieber Lassie sehen, Hündin und Heldin einer beliebten Serie der Fünfziger- und Sechzigerjahre, als sich stundenlang in die Küche zu stellen. Einige Firmen begannen deshalb mit der Entwicklung von Mahlzeiten, die sich schnell und unkompliziert zubereiten lassen.

    Eines der ersten Produkte dieser Art war der Jell-O-Pudding, der in den Fünfzigerjahren sofort ein riesiger Erfolg wurde. Es stellte sich heraus, dass US-amerikanische Hausfrauen durchaus bereit waren, einen Teil ihres Einkommens gegen etwas mehr Freizeit einzutauschen, und so folgten dem Jell-O-Pudding immer mehr Fertiggerichte.

    Die Industrie schaffte es nicht von heute auf morgen, das Ideal der selbst gemachten Hausmannskost zu verdrängen. Immerhin gab es landesweit noch 25.000 Hauswirtschaftslehrer an den Highschools, die Mädchen traditionelle amerikanische Küche beibrachten.

    Aber ein Anfang war gemacht. Und die Nahrungsmittelhersteller gingen clever gegen die Traditionalisten der Kochkünste vor. Sie bildeten etwa selbst Hauswirtschaftslehrer aus und veranstalteten Kochwettbewerbe und Workshops für Hausfrauen und Lehrerinnen. Die bekannteste Figur aus dieser Zeit ist Betty Crocker, eine fiktive Hausfrau, die mit eingängigen Slogans, schicken neuen Kochbüchern und eigenen Showrooms enorm dazu beigetragen hat, die neuen Fertiggerichte salonfähig zu machen.

    Durch dieses effektive Marketing erreichte die Nahrungsmittelindustrie, dass bald sehr viele Menschen in den USA die scheinbaren Vorteile der Fertiggerichte zu schätzen wussten. Doch ihren tatsächlichen Durchbruch hatten die Produkte etwas anderem zu verdanken – unglaublichen Mengen an Salz, Zucker und Fett.

    Du möchtest die gesamte Zusammenfassung von Das Salz-Zucker-Fett-Komplott sehen?

    Kernaussagen in Das Salz-Zucker-Fett-Komplott

    Mehr Wissen in weniger Zeit
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Sachbücher auf den Punkt gebracht
    Kernaussagen aus Sachbüchern in ca. 15 Minuten pro Titel lesen & anhören mit den „Blinks”
    Zeitsparende Empfehlungen
    Zeitsparende Empfehlungen
    Titel, die dein Leben bereichern, passend zu deinen Interessen und Zielen
    Podcasts in Kurzform
    Podcasts in Kurzform Neu
    Kernaussagen wichtiger Podcasts im Kurzformat mit den neuen „Shortcasts”

    Worum geht es in Das Salz-Zucker-Fett-Komplott?

    In Das Salz-Zucker-Fett-Komplott (2014) geht es um den Siegeszug der Fertiggerichte seit den Vierzigerjahren. Diese Blinks erklären dir, wie uns große Konzerne mit Unmengen an Salz, Zucker und Fett geradezu süchtig nach industriell produzierten Lebensmitteln machen und welche verheerenden Folgen das für unsere Gesundheit hat. Du findest darin viele gute Argumente für eine bessere Ernährung.

    Wer Das Salz-Zucker-Fett-Komplott lesen sollte

    • Alle, die sich für die Kulturgeschichte des Kochens interessieren 
    • Menschen, die sich bewusster und gesünder ernähren wollen
    • Jeder, der die Maschen der Lebensmittelindustrie durchschauen möchte

    Über den Autor

    Michael Moss ist ein Autor und Journalist aus New York. Er schreibt unter anderem für die New York Times und das Wall Street Journal und hat einen Pulitzer-Preis für seine Hintergrundberichterstattung bekommen. Moss unterrichtet an der Columbia School of Journalism.

    Kategorien mit Das Salz-Zucker-Fett-Komplott

    Ähnlich wie Das Salz-Zucker-Fett-Komplott

    ❤️ für Blinkist️️️
    Ines S.

    Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.

    Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.

    Ekaterina S.

    Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll

    Nils S.

    Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.

    Julia P.

    Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.

    Leute mochten auch

    Booste dein Wachstum mit Blinkist
    27 Millionen
    Downloads auf allen Plattformen
    4,7 Sterne
    Durchschnittliche Bewertung im App Store und Play Store
    91%
    aller Blinkist Nutzer lesen dank Blinkist mehr*
    *Quelle: Umfrage unter Blinkist Nutzern
    Die besten Ideen aus den Top-Sachbüchern

    Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 7.000 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!

    Jetzt kostenlos testen