Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testen
Blink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari
Die Denkfehler unseres Gehirns
Computer und Gehirne haben im Grunde dieselbe Aufgabe: Sie verarbeiten Informationen. Daher können wir unser Gehirn in vielerlei Hinsicht mit einem Rechner vergleichen.
Ein Computer besteht einerseits aus physischen Bestandteilen, der Hardware, und andererseits aus den Programmen, die darauf laufen, der Software. Das Gleiche gilt auch für unser Nervensystem. Bei uns sind die Hardware das Gehirn und das angeschlossene Nervensystem, die Software sind unsere Gedanken und unser Verhalten.
Die Funktionsweise des Gehirns lässt sich auch gut mit dem Internet vergleichen. So wie im Internet die Webseiten durch Links miteinander verbunden sind, sind die Neuronen im Gehirn auch miteinander verbunden – die entsprechenden Verbindungsstellen heißen Synapsen.
In einem Experiment bekamen Testpersonen Bilder von verschiedenen Prominenten zu sehen. Es stellte sich heraus, dass das Bild einer bestimmten berühmten Person bei jeder Testperson ein sehr ähnliches neuronales Netzwerk aktivierte – bestimmte Netzwerke sind also für sehr spezifische Assoziationen zuständig, genau wie Webseiten.
Wirklich erstaunlich ist, dass das Gehirn jedes einzelnen Menschen viel mehr Zellen und Synapsen umfasst als das gesamte Internet Webseiten und Links. Jeder Mensch hat rund neunzig Milliarden Neuronen und hundert Billionen Synapsen. Im Internet gibt es nur ungefähr zwanzig Milliarden Webseiten und eine Billion Verlinkungen zwischen ihnen. Wenn wir uns überlegen, wie viele Informationen schon im Internet gespeichert sind – zu welchen Leistungen könnte dann unser Gehirn in der Lage sein?
Es finden sich also viele Parallelen zwischen unserem Gehirn und der Welt der Computer, aber natürlich auch einige wichtige Unterschiede.
In Brain Bugs (2012) geht es um die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Diese Blinks erklären dir, zu welch erstaunlichen Leistungen es fähig ist. Du erfährst dabei auch, welche Macken es hat und wie sie unser alltägliches Verhalten beeinflussen.
Ich bin begeistert. Ich liebe Bücher aber durch zwei kleine Kinder komme ich einfach nicht zum Lesen. Und ja, viele Bücher haben viel bla bla und die Quintessenz ist eigentlich ein Bruchteil.
Genau dafür ist Blinkist total genial! Es wird auf das Wesentliche reduziert, die Blinks sind gut verständlich, gut zusammengefasst und auch hörbar! Das ist super. 80 Euro für ein ganzes Jahr klingt viel, aber dafür unbegrenzt Zugriff auf 3000 Bücher. Und dieses Wissen und die Zeitersparnis ist unbezahlbar.
Extrem empfehlenswert. Statt sinnlos im Facebook zu scrollen höre ich jetzt täglich zwischen 3-4 "Bücher". Bei manchen wird schnelle klar, dass der Kauf unnötig ist, da schon das wichtigste zusammen gefasst wurde..bei anderen macht es Lust doch das Buch selbständig zu lesen. Wirklich toll
Einer der besten, bequemsten und sinnvollsten Apps die auf ein Handy gehören. Jeden morgen 15-20 Minuten für die eigene Weiterbildung/Entwicklung oder Wissen.
Viele tolle Bücher, auf deren Kernaussagen reduziert- präzise und ansprechend zusammengefasst. Endlich habe ich das Gefühl, Zeit für Bücher zu finden, für die ich sonst keine Zeit habe.
Hol dir mit Blinkist die besten Erkenntnisse aus mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts. In 15 Minuten lesen oder anhören!
Jetzt kostenlos testenBlink 3 von 12 - Eine kurze Geschichte der Menschheit
von Yuval Noah Harari