Join Blinkist to get the key ideas from
Get the key ideas from
Get the key ideas from
Das geheime Leben der Bäume
Was sie fühlen, wie sie kommunizieren – die Entdeckung einer verborgenen Welt
- Read in 16 minutes
- Audio & text available
- Contains 10 key ideas

Synopsis
Bäume sind in zahllose komplexe Kreisläufe eingebettet und führen einen dauernden Kampf um Wasser, Licht und ihr eigenes Überleben. Dabei haben sie erstaunliche Fähigkeiten ausgebildet: Sie helfen sich gegenseitig, arbeiten mit Pilzen und anderen Lebewesen zusammen und kommunizieren sogar in einer Art Internet miteinander.
Key idea 1 of 10
Grüne Lunge: Bäume spielen eine entscheidende Rolle im weltweiten Wasser- und CO2-Kreislauf.
Bevor wir uns ansehen, welche Fähigkeiten Bäume haben, vergegenwärtigen wir uns erst einmal, wie wichtig sie für uns sind: Ohne Bäume gäbe es keine Menschen. Sie sorgen dafür, dass Wasser auch in die entferntesten Gegenden der Welt gelangt, und halten unsere Luft rein.
Ohne Bäume würden große Teile der Erde austrocknen. Jedes Kind lernt in der Schule, wie der Wasserkreislauf auf unserem Planeten funktioniert: Wasser verdunstet im Meer, wird zu Wolken, die auf das Festland getrieben werden. Dort regnen sie ab, das Wasser versickert im Boden und gelangt schließlich über Bäche und Flüsse wieder ins Meer.
Allerdings wird dabei eines vergessen: Ohne Bäume würde jede Wolke spätestens 600km vom Meer entfernt abregnen. Bäume wirken wie eine riesige Wasserpumpe, die Wasser ins Landesinnere befördert. Wenn es über einem küstennahen Wald regnet, bleibt so viel Wasser auf den Blättern und auf der Oberfläche des Bodens liegen, dass es nach dem Regen wieder verdunstet und sich neue Wolken bilden, die es dann weiter ins Landesinnere schaffen.
Aber Bäume sorgen nicht nur dafür, dass wir fast überall Wasser haben, sondern befreien die Luft auch von CO2 und schützen dadurch unser Klima. Dabei handelt es sich nicht wirklich um einen Kreislauf. Jeder Baum fischt sein Leben lang CO2 aus der Luft und lagert es ein. Wenn er stirbt, gibt er einen Teil davon wieder ab, doch der größte Teil verbleibt dauerhaft im Ökosystem.
Wenn wir alte Bäume in Form von Kohle und Gas wieder ausgraben und verbrennen, setzen wir dieses CO2 wieder frei und tragen damit zur Klimaerwärmung bei. Mittlerweile haben wir die Bäume dabei überholt: Wir produzieren mehr, als sie abbauen können.
Ohne Bäume würde das Klima, in dem wir leben, also ganz anders aussehen – und nicht gerade rosig für uns Menschen.
Key ideas in this title
- Grüne Lunge: Bäume spielen eine entscheidende Rolle im weltweiten Wasser- und CO2-Kreislauf.
- Tief verwurzelt: Bäume interagieren auf unterschiedlichste Weise mit dem Waldboden.
- Hohe Kindersterblichkeit: Junge Bäume leben gefährlich.
- Baumschule: Bäume haben einen Charakter und sind lernfähig.
- Plaudertaschen: Bäume kommunizieren auf verschiedenen Wegen mit Artgenossen und anderen Lebewesen.
- Mein Freund, der Baum: Bäume helfen sich gegenseitig.
- Glückspilze: Bäume arbeiten gezielt mit Pilzen zusammen.
- Das tut weh: Bäume schützen sich vor Verletzungen.
- Respekt: Bäume sollten genauso wie Tiere artgerecht behandelt werden.
- Zusammenfassung